ZUTRITTS-
KONTROLLE
KOPFDETEKTION FÜR NORMALE EINGANGSBEREICHE
- Ein-, Aus- und Durchgangsbereiche von Ladenlokalen (Stores, Boutiquen, etc.)
- Haupt- und Nebeneingänge Shoppingcenter, öffentliche Gebäude, etc.
Zutrittskontrolle
Für die Eindämmung der aktuellen Pandemie und auch bei besonderen Anlässen wie Openings oder anderen Kundenveranstaltungen sind einfache und flexible Lösungen gefragt, die die Kundenmenge zuverlässig regulieren und das Infektionsrisiko für Kunden und Angestellte minimieren. Damit Einzelhändler den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen Folge leisten können, kommen an den Eingängen der Geschäfte laserscanner- oder kamerabasierte Systeme für die exakte Messung der Kundenanzahl zum Einsatz. Durch die hohe Zählgenauigkeit von bis zu 99% und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten lässt sich die Kundenfrequenz jederzeit und ortsunabhängig kontrollieren.
Hochgenaue Zählsysteme und webbasierte Auswertungssoftware
Hierfür wird entweder ein im Eingangsbereich installierter Laserscanner der „PeCo LC Mini Serie“ oder eine 3D-Stereo-Kamera vom Typ „PeCo SC / PeCo SCX“ kaum sichtbar unter die Decke montiert. Die erhobenen Zähldaten der Sensorik werden kontinuierlich und kabelos über einen mitgelieferten LTE-Router übertragen, sofern keine Anbindung über Kundennetzwerk (PoE oder WLAN) möglich ist, und an die webbasierte Auswertungssoftware gesendet. Der ermittelte Füllstand wird dann über diverse Endgeräte wie PC, Laptop, Notebook oder auch über die LASE PeCo App angezeigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihr Nutzen
- hochgenaue Kundenzählung via Laserscanner oder Stereokamera
- Live-Ansicht der Frequenz via Monitor im Eingangsbereich oder Cloud / App
- Erleichterung der Einlasskontrolle
- „digitaler“ Wachmann – Signal zum EINTRITT oder STOP über Monitor
- Alert per Mail / SMS bei hoher Füllstandsrate
- Report und API
- Mietvariante mit flexiblen Vertragslaufzeiten möglich.
Permanente Schwellwertkontrolle für Erleichterung der Zutrittssteuerung
Im Falle einer Schwellwertüberschreitung wird eine Info-Mail an einen individuell definierbaren Mail-Empfängerkreis verschickt. Ebenso kann eine automatisierte SMS ebenfalls an einzelne Mobilfunkgeräte versendet werden. Eine Echtzeit-Darstellung des aktuellen Füllstandes kann zusätzlich im Eingangsbereich über einen Monitor angezeigt werden. Optional kann auch ein Ampelsystem verwendet werden, das entweder im Eingangsbereich oder bei einem Mitarbeiter platziert ist und dann ebenso über ein rotes und grünes Signal anzeigt, ob Kunden der Einlass gewährt werden darf oder nicht.
Reporting mit LASE PeCo
Als Reporting-Tool bieten wir unseren Kunden wahlweise eine webbasierte Plattform oder lokale Software-Lösung an. Nehmen Sie für einen kostenlosen Zugang zu unserem Demo-Portal gerne Kontakt zu uns auf!